Das Bündnis Sahra Wagenknecht steht vor einem Wandel. Sahra Wagenknecht zieht sich wohl aus der ersten Reihe zurück, künftig führen Amira Mohamed Ali und Fabio De Masi die Partei. Doch während sich das BSW neu sortiert, steckt die Regierung in Brandenburg in einer handfesten Krise. Rasmus Buchsteiner ordnet ein, was der Rückzug der Gründerin bedeutet und warum der Streit um die Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks die Koalition in Brandenburg spaltet.
Im 200-Sekunden-Interview spricht Robert Crumbach, stellvertretender Ministerpräsident von Brandenburg, über Vertrauen und Parteidisziplin.
Anschließend analysiert Rixa Fürsen, wie weit die Verhandlungen über das Wehrdienstgesetz zwischen Union und SPD sind, warum sich Boris Pistorius mit dem Kompromiss schwertut und wieso die Zeit für das neue Modell knapp wird.
Zum Schluss blickt Gordon Repinski auf die Reise des Kanzlers zur Klimakonferenz COP30 in Brasilien und verrät, warum selbst auf Regierungsflügen Funkstille manchmal erholsam sein kann.
Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig.
Für alle Hauptstadt-Profis:
Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren.
Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski:
Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski.